Evergreens, Gospel, Schlager und mehr


Der Gesangverein 1871 Martinhagen e. V. trägt es im Namen – er ist der älteste unter den Martinhagener Vereinen. Im Jahre 1871 wurde er von 27 sangesfreudigen Männern aus Martinhagen und der damals noch selbständigen Gemeinde Großenhof gegründet. 

Unter der Leitung seines 1. Vorsitzenden und Chorleiters, des Lehrers Julius Berger, wurde der Verein für seine Leistungen bald im Dorf anerkannt. Seine Liederabende und Vereinsfeste sowie sein Mitwirken bei festlichen Veranstaltungen waren aus dem Leben des Dorfes bald nicht mehr wegzudenken. Nach dem 2. Weltkrieg bildete der Gesangverein zunächst eine Sparte des Sportvereins. 1949 beschlossen die Mitglieder, sich vom Sportverein zu lösen und wieder einen selbständigen Verein zu gründen. 

Bis Ende der 1960er Jahre war der Verein ein reiner Männerchor. Nachdem er erstmals 1965 von neun Frauen (als Oberstimme) beim Chorsatz "Komm Trost der Welt" unterstützt wurde, wandelte er sich in den Folgejahren nach und nach in einen gemischten Chor um. Neben dem Gemischten Chor blieb aber auch der Männerchor aktiv. Unter der Leitung von Heinz Roth blühte er sogar noch viele Jahre lang richtig auf, bevor vierstimmiges Singen nicht mehr mit dem Anspruch, den die Männer selbst an ihren Gesang hatten, vereinbar war. Der im Jahr 1975 gegründete Kinderchor fand so regen Zuspruch, dass er im Jahr 1978 in einen Kinder- und Jugendchor geteilt werden konnte. Leider musste die Chorarbeit für Kinder und Jugendliche im Jahr 2003 eingestellt werden.

1971 feierte der Verein mit einem großen Fest sein 100-jähriges Bestehen, mit einer imposanten Starparade (Billy Mo und vielen anderen) klang das Fest aus. 1996 wurde das 125jährige Bestehen mit drei  über das Jahr verteilten Veranstaltungen gefeiert.

Trotz aller Bemühungen, sich musikalisch für neues zu öffnen, ohne dabei das traditionelle Liedgut zu verschmähen, ist es dem gemischten Chor nicht gelungen, Nachwuchs zu werben, so dass er nach rund acht richtig guten Jahren unter dem letzten Chorleiter Wolfgang Hartmann Ende 2017 seine Aktivitäten noch so rechtzeitig einstellte, dass sich viele gern an die bis zuletzt genussvollen, wohlklingenden Auftritte erinnern. 

Zum Glück war viele Jahre zuvor crescendo  auf die Bühne getreten. Ein Teil der Sängerinnen und Sänger des früheren gemischten Chors ist weiterhin bei crescendo aktiv, die meisten anderen bleiben dem Verein als passive Mitglieder treu, und bei gemeinsamen Veranstaltungen trifft man sich und pflegt die Geselligkeit.

Mit crescendo hat der Chorgesang in Martinhagen nicht nur eine lange Vergangenheit, sondern auch die Chance auf eine Zukunft – vorausgesetzt, es lassen sich immer wieder Menschen anstecken von der Begeisterung und dem Glücksgefühl, welches gemeinsames Singen bereitet.